Eine Welle der Unterstützung für die vom Brand im Vierseithof in der Potsdamer Allee betroffenen Familien ging nicht nur durch Falkenrehde. Am gestrigen Koordinationstreffen nahmen auch Christian Dorfmann vom EDEKA-Markt in Ketzin und Pfarrer Christoph Dielmann von der evangelischen Mirjam-Gemeinde teil, zu deren Sprengel die Kirche in Falkenrehde gehört, ebenso wie Katrin Spiller, die auch in Falkenrehde lebt und als Seniorenbeauftragte der Stadt Ketzin/Havel ihre Kontakte für die Hilfe für die Familien nutzt.
Die Unterstützer haben für die betroffenen Familien Spendenkonten eröffnet, wobei die EDEKA-Belegschaft besonders ihre betroffene Kollegin unterstützen möchte. Ein weiterer privater Spendenaufruf ist ebenfalls im Internet zu finden. Hier die links zu den jeweiligen Spendenseiten.
https://www.goodcrowd.org/hilfe-fuer-unsere-kollegin-nach-hausbrand
https://www.gofundme.com/f/hkv58-alles-verloren-durch-feuer-gemeinsam-hoffnung-schenken?lang=de_DE&attribution_id=sl%3A7db648dd-1db6-4c04-b0c9-3b83b44f5da6&ts=1756384464
https://spenden.twingle.de/evangelische-mirjam-gemeinde-fahrland/ev-mirjam-gemeinde/tw6891c35dc4fdc/page
Eine Einwohnerin regte an, auch Gutscheine an die Familien zu schenken, ging mit gutem Beispiel voran und überreichte gleich mal einen Lebensmittelgutschein.
Viele brachten gleich zahlreiche Dinge des täglichen Lebens, die die Einwohner des Vierseitshof verloren haben, gleich mit. Kleiderspenden sind weiter erwünscht, insbesondere Kinderkleidung für Jungen in den Größen 158 bis 164, für Mädchen in S oder M, für Herren in der Größe M und XL und Damenbekleidung Größe 48. Für einen Auszubildenden werden Sicherheitsschuhe in Größe 43 und Arbeitskleidung in Größe XL benötigt. Die Schüler wurden von Eltern und Lehrern der Europaschule unterstützt, um trotz des Unglücks für das neue Schuljahr mit allem Erforderlichen ausgestattet zu sein, vielen Dank dafür.
Die GWV konnte eine Wohnung anbieten, die allerdings nicht renoviert ist und auch über keinerlei Einrichtungsgegenstände verfügt. Für den Bezug wäre Hilfe beim Renovieren ebenso nötig wie die Möblierung. Vor allem Betten werden gebraucht, aber auch alles andere, was „wir schon lange für selbstverständlich halten“, wie Jana Bartel, betonte. Auch Elektrogeräte wie z.B. Mikrowelle, Toaster, Mixer oder elektronische Geräte. Eine der betroffenen Familien sucht dringend eine Unterkunft, in die sie auch ihre beiden Hunde mitnehmen können.
Kaffeemaschinen und Wasserkocher wurden bereits mitgebracht, auch Gläser und Besteck sind vorhanden.
Weitere Spenden können heute von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Sonntag von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus abgegeben werden.
Wer sich beteiligen möchte, kann gern vorbeikommen oder den Ortsbeirat unter 80340 oder ortsbeirat@falkenrehde.de kontaktieren.
Der Förderverein der Feuerwehr hat Umzugshilfe angekündigt, der FSV ´95 Ketzin/Falkenrehde wird am kommenden Sonntag bei seinem Heimspiel auf dem Sportplatz in Falkenrehde eine Spendenbox aufstellen.
Vielen Dank an alle, die nachbarschaftliche Hilfe geleistet haben und noch leisten werden. Großen Dank auch an die 118 eingesetzten Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehrwehr Falkenrehde, der Stadt Ketzin und dem Umland, die 10 Stunden hart gearbeitet haben, um zu retten, was zu retten ist, und dafür zu sorgen, das das Feuer nicht auf die angrenzenden Häuser übergreifen konnte.